Anthropologische Bearbeitung des alamannischen Gräberfelds „Unterer Stollen“, 220 Individuen
Tätig für: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Freiburg i.B. (2011, 2012)
Engen im Hegau (Lkr. Konstanz, BW)
Erstellen von Texten für Informationstafeln und -broschüre sowie Mitarbeit beim Anlegen des archäologischen „Eiszeitparks“
Tätig für: Stadt Engen im Hegau (2003)
Hambach, Tagebau (Lkr. Düren, NRW)
Anthropologische Bearbeitung römischer Leichenbrände der Fundstelle Hambach 101; 30 Individuen
Tätig für: LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Außenstelle Titz (2015)
Herxheim (Lkr. Südliche Weinstraße, RP)
Anthropologische Untersuchung und Dokumentation postmortaler Schädelverletzungen aus der Bandkeramischen Grubenanlage
Tätig für: Eberhard Karls Universität Tübingen (2006)
Schopfheim-Wiechs (Lkr. Lörrach, BW)
Trennung von ca. 12 kg Knochengemenge in Mensch- und Tierknochen
Tätig für: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Konstanz (2006)
Ulm Stadt, Fernwärme Karlstraße/Friedenstraße (BW)
Anthropologische Ausgrabungsbegleitung
Tätig für: ArchBau GmbH, Augsburg (2025)
Villingen-Schwenningen (BW)
Anthropologische Neubearbeitung der Hallstattzeitlichen Fundstelle „Magdalenenberg“ mit Prof. J. Wahl; über 100 Individuen
Tätig für: Eberhard Karls Universität Tübingen (2012)